Hier findest du alle verabschiedeten Positionspapiere des Konvents.
Alle diese Positionen wurden vom Konvent der aktuellen Amtszeit (Oktober 2017 bis September 2018) erarbeitet bzw. bestätigt.
- „Der studentische Konvent unterstützt die Hochschulgruppe sneep dabei, die Verteilung kommerzieller Werbung in Form von Werbungstüten (speziell CAMPUS-Tüte und UNICUM Wundertüte) abzuschaffen.“, Dezember 2017
- „Der studentische Konvent unterstützt die Hochschulgruppe sneep dabei, die FAU als Fairtrade-University zu registrieren.“, Mai 2017
- „Der studentische Konvent hat beschlossen das „Bündnis für bezahlbares Wohnen Erlangen“ zu unterstützen.“ , März 2017
- Richtlinien zur Unterstützung von Hochschulgruppen, Oktober 2016
- Positionspapier Studienzuschüsse, Juni 2016
- Leitlinien zur Verwendung von Studienzuschüssen, Juni 2016
- Unterstützung der Aktion „Lernfabriken …meutern!“, Juni 2016
- Schlüsselqualifikation für Gremienarbeit, April 2016: „Der Studentische Konvent befürwortet die Anrechnung von Gremienarbeit als studentische Vertreter*innen als Schlüsselqualifikation.“
- Position zur Stadt-Umland-Bahn (StUB), Februar 2016
- Geschlechtergerechten Sprache, Februar 2016
- Beschlüsse der studentischen Vollversammlung im WS 2015/16, Dezember 2015
- Transparente Evaluation, November 2015
- Der Studentische Konvent hat beschlossen folgende Position der LAK Bayern (Landes-Asten-Konferenz) zur Beschränkung des Zugangs zum Referendariat zu unterstützen:
LAK-Brief: Referendariat, November 2015 - Strukturpapier ReferentInnen der Studierendenvertretung, August 2015
- Studentische Flüchtlinge an die FAU!, Februar 2015
- Gegen Rassismus – Kein Platz für â€Nügidaâ€, Februar 2015
- Beschränkte Aussagekraft von Hochschulrankings, Juni 2013
- Religion und Hochschule, Juni 2013 „Die Stuve sieht den Diskussionsbedarf um weltanschaulich gebundene und konfessionelle Ausbildung und Forschung an öffentlichen Hochschulen. An öffentlichen Hochschulen soll sich deshalb auch explizit kritisch mit Religion auseinandergesetzt werden.“
- Konkordatslehrstühle, Juni 2013: „Der Konvent der FAU Erlangen-Nürnberg spricht sich gegen Konkordatslehrstühle aus.“
- ÖPNV, Mai 2013
- Demokratie und Mitbestimmung, April 2013
- Mensa, Februar 2013
- Ökologie, Dezember 2012 (erneuert): „Als Teil einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft verpflichtet sich die Studierendenvertretung zu ethischen und ökologischen Standards in ihrer Handlungs- und Wirtschaftsweise. Hierzu zählt beispielsweise die Bevorzugung des ÖPNV gegenüber privatem KfZ bei Dienstfahrten, die überwiegende Verwendung von Recyclingmaterialien im Büro sowie von Bio-Lebensmitteln beim Konventswochenende.“
- Konvents-Voting-Tool, Dezember 2012 (erneuert): „Mit dem Werkzeug auf der Homepage der Stuve können Vorschläge an den Konvent entrichtet werden. Die Vorschläge können von allen Benutzer_innen eingesehen und bewertet werden. Zu jedem Vorschlag, der mindestens 20 Stimmen erhält, muss der Konvent innerhalb der nächsten zwei Sitzungen Stellung beziehen.“
- Suspensives Statusgruppenveto, Dezember 2012 (erneuert)
- zur Hochschulwahl, Dezember 2012 (erneuert)
- Verfasste Studierendenschaft, Oktober 2012: „Der studentische Konvent setzt sich für die Einführung einer verfassten Studierendenschaft ein und unterstützt damit die Kampagne der LandesAStenkonferenz.“
- Offener Brief zur Stadt-Umland-Bahn (StUB), Juli 2012
Nicht mehr gültige und obsolete Positionen
- Aktionspapier Kulturticket realisieren!, beschlossen Februar 2015, außer Kraft gesetzt November 2016
- Richtlinien zur Unterstützung von Hochschulgruppen , beschlossen April-Juni 2015, überarbeitet Oktober 2016
- Leitlinien der studentischen Mitglieder des ZGS zur Verwendung von Studiengebühren, beschlossen Januar 2012, überarbeitet Juni 2016
- Studiengebühren, beschlossen Oktober 2012, außer Kraft gesetzt Juni 2016
- Studiengebührenverwendung, beschlossen Oktober 2012, außer Kraft gesetzt Juni 2016
- Unterstützung der Aktion „Lernfabriken… #meutern!“, beschlossen Mai 2015, überarbeitet Juni 2016
- Baumaßnahmen aus Studiengebühren, beschlossen Dezember 2012 (erneuert), außer Kraft gesetzt Juni 2016
„Der Konvent spricht sich generell dagegen aus, Gebäude oder andere Baumaßnahmen oder deren Unterhalt aus Studiengebühren zu finanzieren, selbst wenn diese nur den Studierenden zu Gute kommen.“ - Studienzuschusssatzung, beschlossen September 2013, außer Kraft gesetzt Juni 2016
„Der Studentische Konvent fordert, dass die Vergabe der Studienzuschüsse (abzüglich der Verwaltungskosten) ausschließlich durch die paritätisch besetzten Gremien geregelt werden.
Im BayHochschG ist klar festgelegt, dass die Studierenden an der Entscheidung über die Verwendung paritätisch zu beteiligen sind.
Außerdem sollen den Fakultäten keine Mittel vorenthalten werden.“ - Zivilklausel,  beschlossen Februar 2016, überarbeitet Mail 2016
- Zivilklausel, beschlossen April 2013, überarbeitet Februar 2016
- Geschlechtergerechte Sprache, beschlossen Oktober 2012, überarbeitet Februar 2016