Jetzt liegt es in den Händen der Studierenden – Abstimmung über das Semesterticket wird im Januar durchgeführt.
Seit mehr als 20 Jahren haben zahlreiche Studierendengenerationen auf ein Semesterticket hingearbeitet – bisher vergeblich. Nun steht zum ersten Mal seit 2002 wieder ein Angebot, über das die Studierenden abstimmen sollen. Nachdem der VGN und die Kommunen ihr endgültiges Angebot unterbreitet hatten, entschloss sich das Aktionsbündnis Semesterticket diese einmalige Chance nicht verstreichen zu lassen und im Januar eine Urabstimmung über das Angebot durchzuführen. Sowohl das Studierendenparlament der TH Nürnberg als auch der Studentische Konvent der FAU hatten sich zuvor mit … Weiterlesen
Pressemitteilung: Studierende kritisieren Scheinbeteiligung
Millionenbetrag wird ohne Gremienbeteiligung ausgegeben. Studentische Gremienmitglieder treten zurück. Mit der Einführung der Studiengebühren wurden gesetzlich vorgeschriebene Gremien etabliert, um Professorinnen und Professoren aller Fakultäten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende an der Entscheidung über die Verwendung der Gelder zu beteiligen. Durch diese vielfältige Zusammensetzung arbeiten Expertise und Fachkompetenz zusammen, um eine gerechte und bedarfsorientierte Vergabe der Gelder zu erreichen. Die Studienzuschüsse haben mittlerweile die Studiengebühren ersetzt. Die bewährte Gremienstruktur ist laut Gesetz jedoch unverändert geblieben, somit auch die paritätische Beteiligung … Weiterlesen
Semesterticket nötiger denn je
Eine kürzlich vorgestellte Studie des Instituts für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität zeigt, dass ein kostengünstiges Semesterticket im Raum Erlangen-Nürnberg derzeit nötiger ist denn je. Der aktuell vom VGN angebotenen Semesterwertmarke, die von der Süddeutsche Zeitung (06.02.2012) als das „teuerste Semesterticket Deutschlands“ bezeichnet wurde, stellt die Studie ein schlechtes Zeugnis aus. Obwohl viele Studierende auf die Nutzung des ÖPNV angewiesen sind, verzichten sie darauf, sich Semesterwertmarken zu kaufen und nutzen lieber Einzelfahrscheine oder Monatswertmarken. Wer kann, verzichtet aufgrund der hohen Preise ganz … Weiterlesen
270 Jahre FAU Erlangen-Nürnberg – Die Studierenden der Philosophischen Fakultät haben keinen Grund zu feiern.
Ergänzend zu den Aktionen einiger Studierender hat die FSV der PhilFAK eine Pressemitteilung rausgegeben. Anlässlich der 270 Jahrfeier der FAU “Dies academicus“ erklärt die Fachschaftsvertretung (FSV) der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie: „Am 4.11. feiert die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ihr 270 jähriges Bestehen. Leider haben die Studierenden der Philosophischen Fakultät keinen Grund mitzufeiern. Schon lange vor der Sperrung des Seminargebäudes in der Kochstraße waren die zahlreichen Probleme mit maroden und baufälligen Universitätsgebäuden – insbesondere an der Philosophischen Fakultät – … Weiterlesen
Flashmob für die Verfasste Studierendenschaft
Am Donnerstag, den 5. September haben die bayerischen Studierendenvertretungen einen Flashmob in Erlangen veranstaltet, um für die Verfasste Studierendenschaft zu werben. Gekommen sind Studierende aus Nürnberg, Regensburg und Erlangen. Mehr Infos und ein Fotoalbum gibt es auf der Seite der Landes-ASten-Konferenz und auch auf Facebook.
Neues Semester, neuer Anlauf: Das Thema Semesterticket
Lange haben wir in punkto Semesterticket nichts mehr von uns hören lassen, untätig waren wir allerdings nicht. In den nächsten Wochen wollen wir die Verhandlungen mit dem VGN wieder aufnehmen. Lest dazu auch unsere Pressemitteilung. Semesterticket: Neues Semester, neuer Anlauf Im Wintersemester 2013/14 wird in München ein Semesterticket eingeführt. Das bedeutet, dass alle Münchner Studierenden einen festen Betrag an die dortigen Verkehrsbetriebe zahlen und dadurch stark verbesserte Konditionen für die Nutzung des ÖPNV bekommen. Damit ist Nürnberg-Erlangen der einzige größere … Weiterlesen
DANKE Erlangen! (und allen anderen)
Lest hier eine Pressemitteilung des Erlanger Bündnisses „Nein zu Studiengebühren“. Neben Erlangen bedanken wir uns natürlich auch bei allen Nünbergerinnen und Nürnbergern und allen anderen, die ihre Unterschrift gesetzt haben. Mittelfranken ist der beste Regierungsbezirk. DANKE Erlangen! Erlanger Bündnis für die Abschaffung der Studiengebühren dankt für den Spitzenplatz in Bayern.
Pressemitteilung: „Vom Arztsohn und der Putzfrau: Entkräftung von Stammtischparolen pro Studiengebühren“
Zum Wochenstart bringt die Studierendenvertretung die Pressemitteilung Vom Arztsohn und der Putzfrau: Entkräftung von Stammtischparolen pro Studiengebühren (pdf) heraus.
Pressemitteilung: „Studiengebühren werden noch im November abgeschafft“
Soeben hat der Landtag den Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der Studiengebühren abgelehnt. Die CSU verkündete jedoch, diese bis spätestens Mitte November abzuwickeln. Hierfür gibt die Studierendenvertretung die Pressemitteilung „Studiengebühren werden noch im November abgeschafft“ (pdf) heraus.
Pressemitteilung: „Abschaffung der Studiengebühren steht kurz bevor“
Die Studierendenvertretung gibt zur aktuellen Diskussion die Pressemitteilung „Abschaffung der Studiengebühren steht kurz bevor“ (pdf) heraus.