Die Macht der Konsumenten: nichts als Einbildung!
Montag, 30. Mai, 19:15 Uhr, Sprecherrat (1. OG), Turnstr. 7, Erlangen Giftig für die Verbraucher, unaushaltbar für die Beschäftigten, ruinös für die Natur – so kennt der kritisch eingestellte Konsument die marktwirtschaftliche Produktion und ihre Resultate. Und er weiß Rat: Sein Geldbeutel soll mit gezieltem Einsatz die zahlreichen unguten Nebenwirkungen einer Produktion für Profit einfach wegkaufen. Wir halten das für eine Schnapsidee, die für nichts brauchbar ist als für ein gutes Gewissen bei ihren Anhängern und ein paar Extra-Gewinne bei … Weiterlesen
Die Macht der Konsumenten: nichts als Einbildung!
Dienstag, 24. Mai, 19:30 Uhr, Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg Giftig für die Verbraucher, unaushaltbar für die Beschäftigten, ruinös für die Natur – so kennt der kritisch eingestellte Konsument die marktwirtschaftliche Produktion und ihre Resultate. Und er weiß Rat: Sein Geldbeutel soll mit gezieltem Einsatz die zahlreichen unguten Nebenwirkungen einer Produktion für Profit einfach wegkaufen. Wir halten das für eine Schnapsidee, die für nichts brauchbar ist als für ein gutes Gewissen bei ihren Anhängern und ein paar Extra-Gewinne bei ihren … Weiterlesen
Die Flüchtlinge – Spielball deutscher Verantwortung für die Welt
Montag, 2. Mai, 19:15 Uhr, Sprecherrat (1. OG), Turnstr. 7, Erlangen Angesichts der geschlossenen „Westbalkanroute“, der Bilder von verzweifelten Flüchtlingen in griechischen Lagern, der verstärkten Nato- und Frontex-Überwachung des ägäischen Meers und des EU-Türkei-Abkommens über die Rückführung von Flüchtlingen meinen viele, eine Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik ausgemacht zu haben: weg davon, Menschen in Not zu helfen, hin zur früheren Abschottungspolitik. Manche sehen darin eine Rückkehr zu politischer Vernunft, andere bedauern, dass Merkels humanitärer Impetus am Unwillen der anderen europäischen … Weiterlesen
Die Flüchtlinge – Spielball deutscher Verantwortung für die Welt
Dienstag, 26. April, 19:30 Uhr, Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg Angesichts der geschlossenen „Westbalkanroute“, der Bilder von verzweifelten Flüchtlingen in griechischen Lagern, der verstärkten Nato- und Frontex-Überwachung des ägäischen Meers und des EU-Türkei-Abkommens über die Rückführung von Flüchtlingen meinen viele, eine Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik ausgemacht zu haben: weg davon, Menschen in Not zu helfen, hin zur früheren Abschottungspolitik. Manche sehen darin eine Rückkehr zu politischer Vernunft, andere bedauern, dass Merkels humanitärer Impetus am Unwillen der anderen europäischen Staaten gescheitert … Weiterlesen
Argumente gegen Staat und Kapital – Heute: Der Mindestlohn
Bessere Einwände gegen die soziale Marktwirtschaft als das Selbstlob unserer Arbeitsministerin für ihren Mindestlohn wären uns auch nicht eingefallen … Dienstag, 15. März, 19.30 Uhr, Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg
Vortrag und Buchvorstellung: Das Finanzkapital
Schulden: der wahre Reichtum des Kapitalismus Spätestens seit der großen Finanzkrise weiß jedes Kind, dass Banken und Börsen für die globale Wirtschaft unverzichtbar sind und dass die Wallstreet mit ihren Kursen und Ratings der Nabel der modernen Welt ist. Davon, dass die Geschäfte der Finanzhäuser und ihrer Investoren aufgehen, hängen Wohl und Wehe des ganzen Rests ab. Soviel steht fest. Aber was da eigentlich genau vor sich geht, ist scheinbar nur Spekulanten und Wirtschaftswissenschaftler bekannt. Grund genug, einige Fragen zu … Weiterlesen
„Unser“ Fundamentalismus: Toleranz
Auf der Diskussionsveranstaltung wollen wir -weder uns über mangelnde Toleranz in Deutschland beklagen, -noch darüber nachdenken, wie man zu mehr Toleranz erziehen könnte, -noch darüber philosophieren, wo mit Toleranz auch mal Schluss sein muss, -noch uns darüber verständigen, wie man gegen Intoleranz vorgehen müsste, sondern zeigen, dass die Tugend der Toleranz ihren guten Ruf nicht verdient hat, weil sie der Sache nach die Forderung nach freiwilliger Unterordnung unter Verhältnisse ist, die einem nicht gut bekommen. Dienstag, 26. Januar, 19.30 Uhr, … Weiterlesen
Vortrag: Terror und neuer Krieg gegen den Terror
Die Anschläge vom November mit 130 Toten machen den „Islamischen Staat“ endgültig zum Feind von „uns allen“ – den Franzosen, den Europäern, ja der zivilisierten Menschheit, zu einem Feind, der seine Vernichtung nicht nur verdient, sondern zum allgemeinen Bedürfnis macht. Der antiwestliche Terror der Dschihadisten schließt oben und unten, Staatsmacht und regiertes Volk im Westen perfekt zusammen.
Vom Fehler, Deutschland zu verteidigen
Unsere monatliche Diskussionsveranstaltung in Erlangen und Nürnberg hat im Dezember das Thema: Brennende Asylbewerberunterkünfte, PEGIDA, und der„Aufstand der Anständigen“: Vom Fehler, Deutschland zu verteidigen Dienstag, 1. Dezember 2015, 20:15 Uhr, Stadtteilzentrum Desi, Brückenstr. 23, Nürnberg Montag, 7. Dezember, 19:15 Uhr, Sprecherrat (1. OG), Turnstr. 7, Erlangen
Fluchtursache Armut: Z.B. Westbalkan (Diskussionsveranstaltung)
Nachdem wir vor zwei Wochen das Thema unserer Diskussionsveranstaltungen kurzfristig geändert haben, wird die Veranstaltung zum Kosovo und Serbien jetzt nachgeholt! Dienstag, 10. November 2015, 20:15 Uhr, Desi, Brückenstr. 23, Nürnberg Albaner, Kosovaren und Montenegriner können sich freuen, hat ihnen doch die Bundesregierung bescheinigt, dass sie in einem „sicheren Herkunftsland“ leben.