Staatshaushalt saniert – Lehrerbildung krepiert…
… unter diesem Slogan fand am 22.07. ein großes Hearing von Landespolitikern, Hochschulleitung, Gewerkschaftlern und Studierendenvertretern statt. Der Podiumsdisskussions ähnelten Veranstaltungen wohnten trotz später Stunde, Prüfungsstress und Semesterferien mehr als hundert Studierenden bei und erlebten eine hitzige Diskussion über die Lehrerbildung an der Universität. Thematisiert wurde vor allem die Studienbedingungen an der ehemaligen EWF (FAUna berichtete).
EWF Sommerfest 10.07.2008
Am 10. Juli findet wieder das traditionelle Sommerfest der FSI-EWF statt. Es gibt wieder Getränkespecials, BBQ, Cocktails und natürlich ne Menge Musik. Als Anheizer fungiert dieses Jahr „three 4 hundred“. Danach werden die „EWF-Allstars“ in alter Manier die Party gestalten. Herzliche Einladung an alle! FSIen und Fachschaften bekommen wie immer 5 Gästelistenplätze. Einfach melden bei hallo at fsi-ewf.de .
Für effektivere Evaluationen an der Uni …
… und vor allem an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie setzt sich die Fachschaftsvertretung derselbigen Fakultät weiter verstärkt ein. In ihrer letzten Sitzung am Montag hat die Studierendenvertretung der größten Uni-Fakultät die Einreichung einer Petition beim bayerischen Landtag beschloßen. Das federführende Mitglied, Christian Schneider, steht in engem Kontakt mit MdL Vogel, der unser Anliegen unterstützt. Hintergrund ist die andauernde Diskussion innerhalb der Fakultät über Sinn und Unsinn, Methodik und Veröffentlichung der Lehrevaluation der Studierenden. So wird aus unserer Sicht … Weiterlesen
Stellungnahme der FSV PhilFak zum Hilferuf der Lehramtstudierenden
Aufgrund der Berichterstattung und Stellungnahme der Hochschulleitung zu einem Hilferuf der Lehramtstudierenden vom 31.05.08 hat die Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie eine Erklärung abgegeben, die hier nach gelesen werden kann. Nachtrag: FrankenTV hat das Thema in einem Beitrag vom 10.06.08 aufgegriffen
Doch nicht so einfach…
… eine neue Struktur. Der Rektor äußert sich öffentlich zum Stand der neuen Unistruktur. Und welch Verwunderung, so wie er es sich vorgestellt hat klappt es wohl noch nicht so ganz. Was Herr Grüske genau gesagt hat könnt ihr hier (NN vom 14.12.07) nachlesen.
Studiensituation Lehramt Nürnberg
„Chaos in der Lehrerausbildung“, „Ein mittleres Chaos war zu erwarten“, so titelten jüngst die zwei großen regionalen Zeitungen ihre Berichte über die Einführung des modularisierten Bachelor- Lehramtstudiengangs an der ehemaligen erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Und tatsächlich, die Studienbedingungen sind katastrophal. Überfüllte Seminaren, zu enge Räume, unterschiedliche und ungerechte Leistungsanforderungen, Unklarheit über Modularitäten, kaum Kommunikations sind nur Aspekte der Probleme am größten Ausbildungszentrum für Grund- und Hauptschule in Bayern. Die Artikel brachten eine Diskussion ins Rollen, die nicht zuletzt beim Dies academicus und … Weiterlesen