Ringvorlesung Medizin und Menschenrechte
Die öffentliche Ringvorlesung des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin startet dieses Sommersemester wieder mit vier sehr interessanten Vorträgen durch. Wer Lust hat Rupert Neudeck live zu erleben, mehr über die (medizinische) Flüchtlingshilfe wissen möchte u.v.m., ist mittwochs um 18 Uhr herzlich in den Senatssaal Kollegienhaus eingeladen. Ringvorlesung_Medizin_Ethik_Menschenrechte_SS_2011
Konventssitzung
Raum 0.024 Kollegienhaus Tagesordnungspunkte: – Genehmigung der letzten beiden Protokolle – Fakultätenkoordinationskonferenz – Studienbeitragssenkungsantrag – VollVersammlung im Sommersemester – Wert der Entscheidungen der Vollversammlung – Departmentsgremienstrukturen – Einladung per Mail – Poetry Slam – Sonstiges
UniSolar-Initiative von Erfolg gekrönt
Die von UniSolar Erlangen-Nürnberg errichtete Photovoltaikanlage speist seit November Strom ein und lässt so Sonnenstrahlung zu Energie für das Universitätsnetz werden. Die tägliche Einspeisemenge könnt ihr auf http://www.unisolar-erlangen.de/ verfolgen. Besten Dank an alle UnterstützerInnen und DarlehensgeberInnen!
Sitzung des Studentischen Konvents
Ort: Erlangen, Halbmondstr. 6, Raum 2.022 offizielle Tagesordnungspunkte: 0. Protokollgenehmigung 1. Verabschiedung des Bewirtschaftungsplans für 2011 2. Benennung student. Mitglieder für Wahlausschuss 3. Versammlung aller Studierenden 4. Bericht aus Fakultäten 5. Bericht Sprecherrat 6. Sonstiges Wir freuen uns wie immer auf regen Besuch.
Bayreuther Zukunftsforum 2010
Thema: „Energie. Globale Heraus-forderungen, regionale Kooperationen, lokale Initiativen“ Hierzu findet am 18. November 2010 zunächst ein Symposium zu obigem Thema statt, anschließend erhält Prinz Hassan von Jordanien (Mitbegründer von DESERTEC) den Preis der Stadt Bayreuth im Rahmen eines Festaktes. Inhalte und ambitioniertes Programm sind auf unten beigefügtem Flyer nachzulesen. Zukunftsforum_2010
2. Sitzung des Student. Konvents
Raum: Sozialraum im Mathematischen Institut TOP 1: Positionspapier zu Studienbeiträgen TOP 2: ZGS-Wahl TOP 3: LuSt-Neuwahl TOP 4: Vollversammlung TOP 5: Ergebnisse des Konventswochenendes TOP 6: Positionen des Konvents TOP 7: Berichte (Sprecherrat, Fakultäten) TOP 8: Sonstiges
Studentenforum mit dem Titel „Werkstatt Einheit“ in Berlin
Diese „Werkstatt Einheit“ bietet engagierten Studierenden die Gelegenheit, eigene Thesen zum Stand und zur Zukunft der „gemeinsamen“ deutschen Einheit zu präsentieren. Das Forum ist interdisziplinär angelegt und berücksichtigt nicht nur verschiedene wissenschaftliche Perspektiven, sondern bezieht auch den Blickwinkel von prominenten Beobachtern des Zeitgeschehens mit ein:
1. Sitzung des neugewählten Student. Konvents
Raum: voraussichtlich Sozialraum 2.048 am Schloßplatz 3 / Halbmondstr., Erlangen Die Einladung mit der Tagesordnung wird den Konventsmitgliedern noch per Post zugeschickt. Interessierte Studierende können gern kommen, die Sitzung ist öffentlich.
Zweite Erlanger Themenwoche
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli findet unter dem Motto „Die Grenzen des Westens“ die zweite Erlanger Themenwoche statt. Von Montag bis Donnerstag, jeweils um 20 Uhr, setzen sich namhafte ReferentInnen kritisch mit dem Selbstbild der westlichen Welt auseinander. Sie wollen einen Bogen spannen von den geistigen Wurzeln und dem Ideal der Menschenrechte bis hin zu deren widersprüchlicher Praxis an den Grenzen des ‚Westens’. In einer Zeit in der sich sicher geglaubte Grenzen auflösen und Neue entstehen, wird über … Weiterlesen
Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) stellt sich hinter Uni Lübeckâ€
Mit beiliegender Pressemitteilung nimmt die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) Stellung zum aktuellen Vorschlag des Landes Schleswig-Holstein den Studiengang Medizin an der Universität Lübeck einzustellen. Während in den letzten Wochen die gesamte Politik darüber berät, ob es einer Ausweitung der Medizinstudienplätze bedarf, um dem Nachwuchsmangel in der Medizin zu begegnen, soll hier eine ganze Fakultät geschlossen werden. „Das ist ein vollkommen unverständlicher Schritt in genau die falsche Richtung“, so Dominique Ouart, Präsident der bvmd. zur Pressemitteilung der bvmd