Für unseren Präsidenten Grüske heiligt der Zweck (scheinbar) alle Mittel
Dieser Beitrag bezieht sich auf das Interview mit dem Präsidenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Karl-Dieter Grüske „Ohne Studiengebühren fehlen 80 Millionen“ vom 12.01.2013 (Seite 16, Nürnberger Nachrichten) Es ist nachvollziehbar, dass Herrn Grüske als Präsidenten der zweitgrößten bayerischen Universität die Finanzierung der staatlichen Hochschulen am Herzen liegt. Auch fällt es ihm sicherlich schwer, anzuerkennen, dass das von ihm für Deutschland persönlich maßgeblich mitentwickelte „Projekt Studiengebühren“ endgültig scheitern wird. Mit welchen Ansichten und „Fakten“ er als promovierter und habilitierter Volkswirt aber … Weiterlesen
Nachgelagerte Studiengebühren sind kein Kompromiss
Gut vier Wochen ist es her seit das bayerische Verwaltungsgericht das Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren zugelassen hat. Vier Wochen lang wollte die CSU sich nun – trotz des Einwandes der unionsnahen Hochschulgruppe RCDS – für eine Abschaffung der Gebühren einsetzen. Nicht nur, aber vor allem Ministerpräsident Horst Seehofer betonte wieder und wieder und immer wieder, es wäre nun endlich auch in Bayern Zeit umzudenken – am liebsten mit, falls nötig aber eben ohne den kleinen Koalitionspartner FDP. Jetzt überrascht die CSU … Weiterlesen
Die grundlosen „Gründe“ für Studiengebühren
Die Abschaffung der Studiengebühren… ähm… Studienbeiträge in Bayern rückt immer näher. Auch die Regierungsfraktionen im Landtag lenken seit der Verkündung der Zulässigkeit eines Volksbegehrens am vergangenen Montag ein. Nachdem sich CSU und FDP am Donnerstag in einer Plenarsitzung des bayerischen Landtags der Opposition gestellt hatten, will sich die Regierung nun etwas Zeit nehmen, um über die nächsten Schritte zu beraten. Doch noch ist die Campus-Maut noch nicht abgeschafft! Und von verschiedenen Seiten wurde auch in der letzten Woche erneut für … Weiterlesen
Bericht von der Sitzung des Zentralen Gremiums zur Verwendung von Studiengebühren (ZGS)
Am 10. Juli 2012 wurde im ZGS wieder einmal über die Verwendung der Studiengebühren an der FAU beraten – diesmal ging es um die Gebühren des Wintersemester 2012/2013. Dieser Bericht wird sich aus zwei Gründen sehr stark an dem des letzten Semesters orientieren: 1) Werden wiederkehrende Anträge meist an der selben Stelle, mit dem selbenText und oft auch noch mit der selben Antragssumme gestellt; 2) Brauch ich das Rad ja nicht neu erfinden. Zunächst also wieder grundsätzliche Anmerkungen: Das Gebührengremium … Weiterlesen
Workshop zu Akkreditierung am 29.Juni
Da auch an der FAU in nicht allzu ferner Zukunft die Systemakkreditierung auf dem Plan steht findet am 29.Juni ab 14 Uhr ein erster Workshop für Studierende statt. Die Einladung dazu findet ihr hier. Als wichtiger – !!verpflichtender!! – Aspekt, um die Systemakkreditierung überhaupt mit Chancen auf Erfolg angehen zu können sind an unserer Universität bis in jedes Fach Studierende nötig, die regelmäßig und verbindlich an der Weiterentwicklung unserer Studiengänge eingebunden sind. Es macht jetzt keinen Sinn das Ganze zu … Weiterlesen
05. Mai – Hochschulgipfel in München
Am kommenden Samstag findet an der LMU München eine von der LAK organisierte Podiumsdiskussion zum Thema Hochschulfinanzierung statt. Beginn ist um 19 Uhr; Ende ist um 21 Uhr. Die Podiumsgäste sind mit Annette Bulfon (hochschulpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion), Nicole Gohlke (hochschulpolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag), Katharina Günther (ehemalige Sprecherin von Campus Grün Bayern) Wolfgang Heubisch (bayerischer Wissenschaftsminister, FDP) und Isabell Zacharias (hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion) relativ prominent. Für eine Beschreibung zum Ablauf der Veranstaltung kopier ich jetzt mal dreist aus der … Weiterlesen
Bericht von der Sitzung des Zentralen Gremiums zur Verwendung von Studiengebühren (ZGS)
Am 31. Januar 2012 wurde im ZGS wieder einmal über die Verwendung der Studiengebühren an der FAU beraten – diesmal ging es um die Gebühren des Sommersemesters 2012. Auch wenn das Gebührengremium jeweils nur ein beratendes Votum über die Anträge abgibt und die Universitätsleitung sich diesem – von Gesetzes wegen – letztendlich nicht folgen muss, gibt es von der Sitzung natürlich einiges zu berichten.
Bericht von der Sitzung der Kommission für Lehre und Studium (LuSt)
Am 23. Januar 2012 tagte die Kommission für Lehre und Studium (LuSt). Thematisiert wurden die bevorstehende Umsetzung des „Qualitätspakt Lehre„, einige neue Studiengänge, wesentliche Änderungen und Aufhebungen von bestehenden Studiengängen sowie Richtlinien zur Gestaltung von Modulbeschreibungen.
Bericht von der Sitzung der Landes-ASten-Konferenz am 22.10.2011
Wie üblich Sonntags traf sich die Landes-ASten-Konferenz (LAK) Bayern. Diesmal an der Hochschule für Musik und Theater in München. Neben dem regelmäßigen Austausch von Berichten und Erfahrungen aller anwesenden Hochschulen, berichteten auch diesmal wie Gäste vom fzs über bundesweite Entwicklungen und ihre Arbeit.
2 Jahre Hochschulpolitik – und nun?!
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, 2 Jahre in der „gewählten“ Studierendenvertretung – Hat sich das gelohnt?! Um die Antwort schon mal vorweg zu nehmen, und um jeglichem Anflug von Pessimismus der im Text vielleicht enthalten zu sein scheint vorzubeugen: Ja! JA!! Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, dass ich nicht in der Turnstraße 7 ein und aus gegangen bin. Zwei Jahre war das Gebäude der Studierendenvertretung quasi mein zweites Zuhause. Seit zwei Tagen bin ich nun alle Schlüssel für alle Türen … Weiterlesen