Amtsübergabe der Unipräsidenten
Gestern fand die Amtsübergabe von Herrn Grüske im Audimax statt. Nach 13 Jahren als Präsident der FAU tritt er in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Herr Hornegger, der ab heute im Amt ist. Wir haben bei der Veranstaltung gestern auch eine kurze Rede gehalten, die ihr hier nachlesen könnt:
Neonazi-Angriff auf Demo zum Internationalen Frauentag in Nürnberg
Die Studierendenvertretung der FAU verurteilt den Angriff auf DemonstrantInnen, der sich gestern am Nürnberger Hauptbahnhof im Vorfeld des Frauenkampftages ereignete aufs schärfste. Unter den Angreifern waren u.A. die Köpfe der Nügida Bewegung. Dieser Ausbruch von körperlicher Gewalt gegen friedliche DemonstrantInnen zeigt, dass Nügida nicht harmlose „besorgte Bürger“ sind, sondern Neonazis, die für Rassismus und Sexismus stehen und ihre Anschauuungen durch gewalttätigen Attacken äußern. Nügida läuft bei uns nicht – ebensowenig wie sexistisch motivierte Attacken von Neonazis auf feministische DemonstrantInnen! Darum unterstützt heute … Weiterlesen
Nachfolge für den SprecherInnenrat gesucht
Liebe Interessierte, wie bereits angekündigt werden Tobi und ich voraussichtlich in absehbarer Zeit unsere Ämter als SprecherInnenräte (Spräte) niederlegen, da wir unser Studium beendet werden. Aus diesem Grund werden zwei NachfolgerInnen für die freiwerdenen Posten gesucht. Diese werden durch den studentischen Konvent gewählt.
Pressemittleitung der Stuve zur Urabstimmung über das Semesterticket
For the English version, see below Das Semesterticket kommt! Die Studierenden der Metropolregion Erlangen-Nürnberg haben sich mit knapper Mehrheit in einer Urabstimmung für das Ticket ausgesprochen Die Studierenden der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Technischen Hochschule Nürnberg (TH) haben entschieden: Es wird ein Semesterticket geben! An der FAU sprachen sich 50,73% für die Einführung eines solidarisch finanzierten Semestertickets aus, an der TH waren es 58,20%. In absoluten Zahlen gaben damit 31.218 von 52.100 Abstimmungsberechtigten ihre Stimme ab, davon 24.068 … Weiterlesen
Bericht vom offenen Fachschaftswochenende der PhilFAK
Das Wochenende vom 25.-27. April 2014 haben wir in der Jugendbildungsstätte in Würzburg verbracht. Wir waren 20 Leute, die sich entweder schon aktiv in der Fachschaftsvertretung der Philosophischen Fakultät (FSV) engagierten oder daran in der Zukunft interessiert waren. Einige von den Neuen arbeiteten bereits bei den Fachschaftsinitiativen (FSIen) oder dem Kulturkessel der Stuve mit, hatten bis dato aber wenig Erfahrung im Bereich der Hochschulpolitik. Deshalb stand am Samstagvormittag als erster Punkt ein Crashkurs zum Thema „Wie funktioniert Hochschulpolitik?“ auf der … Weiterlesen