Ist Nachhaltigkeit das grundlegende Konzept für einen verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit unserem Planeten, nicht zuletzt im Interesse künftiger Generationen? Kann damit der Erhalt unserer Ökosysteme als Grundlage allen Lebens, das friedliche Zusammenleben und somit letztlich auch das Überleben der Menschheit gewährleistet werden?
Sommersemester 2013, Mittwochs 18 – 20 Uhr, Raum 00.16 (Kollegienhaus)
Die Vorlesung will zeigen, dass hierzu bereits spannende, tragfähige und zukunftsweisende Konzepte und Ideen existieren.Die Zukunft geht uns alle an! Darum hat Nachhaltigkeit auch Einzug in nahezu alle Fächer erhalten.
Die Vorlesung ist von Studierenden verschiedener Fächer organisiert, die sich im Arbeitskreis für Ökologie und Nachhaltigkeit der Studierendenvertretung engagieren, und will das Thema Nachhaltigkeit in die Lehre und damit in den Unialltag bringen sowie zur Diskussion, zum Nachdenken und Handeln einladen. Dazu haben wir renommierte, kenntnisreiche Dozierende aus Erlangen, Nürnberg und ganz Deutschland gewinnen können.
Wir freuen uns auf Studierende und Lehrende mit verschiedenen Fächerhintergründen und alle Interessierten!
Die Veranstaltung ist als Schlüsselqualifikation anrechenbar. Bei regelmäßiger Teilnahme und Prüfungsleistung (Verfassen von zwei Protokollen in Arbeitsgruppen und Vortragen von Statements in der Abschlusssitzung) können 3 ECTS erworben werden.
Weitere Informationen sowie Veranstaltungsplan, Facebook-Seite
3 Responses to Ringvorlesung des Referates für Ökologie und Nachhaltigkeit