…für dieses Semester und für uns. Falls nicht Ende September doch noch eine zusätzliche Sitzung nötig wird war es das für mich und Philipp als Senatoren (zumindest als studentische – vielleicht vertritt Philipp ja demnächst dann die wissenschaftlichen Mitarbeiter 😉 ).
Inhaltlich gibts eigentlich nichts berichtenswertes. 9 Berufungsverfahren, viele viele Satzungsänderungen (der TO 4.2.3 ging z.B. bis zum Unterpunkt n – und das waren nur die Fachprüfungsordnungen für die Phil-Fak…). Die Untersuchung des Wittenbergseminars zu Studiengebühren (an der wir als Studierendenvertretung mitgewirkt habe) wird demnächst veröffentlicht. Man darf gespannt sein…
Ein schwieriger Punkt ist die Besetzung von Lehrprofessuren – besonders dann wenn das sogar nur eine halbe Stelle ist. Dass jemand ein halbes W2-Gehalt für 7h Lehrdeputat bekommt und so faktisch soviel tun muss wie ein regulärer Prof. (mit 9h Deputat) wenn er/sie beruflich weiterkommen will könnte man schon fast als „Ausnutzung der Bereitschaft zur freiwilligen Selbstausbeutung“ bezeichnen (wie das ein Senator auch tat).
3 Responses to Die letzte Senatssitzung…