Das Referat für Ökologie des Sprecherrates der Universität Erlangen-Nürnberg kann einen weiteren Erfolg verzeichnen! Bei der Neuvergabe des Rahmenvertrages für die Kopiergeräte an der Universität am 1.Oktober 2007 wird der Umweltschutz eine starke Rolle spielen. Ab sofort wird aufgrund einer Initiative der Studierendenvertretung und der Greenpeace-Gruppe Nürnberg für den Betrieb der Geräte grundsätzlich Umweltschutzpapier mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ ausgeliefert.
„Modernes umweltfreundliches Papier genügt allen Qualitätsansprüchen, auch was den Weißegrad betrifft“, erläutert Tobias Beck von der Greenpeace-Gruppe Nürnberg, die das Referat für Ökologie bei der Initiative unterstützt hat. Die befürchteten Vorbehalte von Seiten der Universität sind nicht aufgetreten, ganz im Gegenteil: „Der Kanzler hat bei der Vorstellung der Idee sofort zugesagt und uns seine Unterstützung versichert“, berichtet Philipp Schrögel, studentischer Senator und Sprecherrat an der Universität Erlangen-Nürnberg.
(von links nach rechts: Tobias Beck, Philipp Schrögel, Stephan Thiemann)
Auch das noch häufig anzutreffende Vorurteil, dass Umweltschutz Luxus ist, trifft hier nicht zu. Das umweltfreundliche Papier macht die Kopien für die Studierenden nicht teurer, der allgemeine Preisanstieg wird sogar ausgeglichen, so dass die Preise für Kopien weiter bei 3 bis 5 Cent bleiben. So sind die neuen Kopiergeräte auch energiesparend, was sich gerade bei den steigenden Stromkosten positiv auf die finanzielle Bilanz auswirkt.
„Wir freuen uns, so unser Ziel erreicht zu haben, mit dem alle Beteiligten zufrieden sein können und dabei unseren Beitrag zum Umweltschutz geleistet zu haben“, sagt Stephan Thieman vom Referat für Ökologie des Sprecherrates.
Blaue Engel an der Uni Erlangen-Nürnberg
Veröffentlicht am 15.10.2007 in Referate & Arbeitskreise
13 Kommentare
13 Responses to Blaue Engel an der Uni Erlangen-Nürnberg