In den in der letzten Woche per Post versandten Wahlbenachrichtigungen haben sich leider einige Fehler bzw. Unklarheiten eingeschlichen. Hier zur Richtigstellung:
Man braucht die Wahlbenachrichtigung nicht zum wählen, ein Personalausweis genügt
Wenn man mehr als 10 Stunden arbeitet muss man nicht als Mitarbeiter wählen, kann das aber auf Nachfrage
Bei einigen sind auf den Benachrichtigungen falsche Wahllokale angegeben (z.B. Physiker im Audimax und Pharmazeuten im Physikum) Maßgeblich ist aber der Eintrag im Wählerverzeichnis, wo es korrekt steht (Physiker Physikum und Pharmazeuten Kollegienhaus
Es wird dazu in der nächsten Woche auch noch eine offizielle Richtigstellung seitens der Uni geben, möglicherweise sogar einen berichtigenden Brief. Ich werde hier dann jedenfalls wieder berichten.
Philipp Schrögel
Ich habe in Erlangen bis 2008 Physik studiert und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Physikalischen Institut tätig. Danach habe ich den Masterstudiengang "Public Policy" an der Harvard Kennedy School of Government absolviert, mit dem Schwerpunkt Science and Technology Policy.
Ich war zuvor lange Zeit in der Studierendenvertretung der Uni Erlangen-Nürnberg tätig, von 2004-2005 in der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät I, 2005-2006 als Fachschaftssprecher und von 2006-2008 als
Sprecherrat und Senator. Von 2007-2009 war ich Sekretär (~ Sprecher) des landesweiten Zusammenschlusses der Studierendenvertretungen (
LAK Bayern).
Ich bleibe auch nach meiner aktiven Zeit als Interessenvertreter der Hochschul- und Wissenschaftspolitik verbunden, und freue mich immer über Kommentare oder Anregungen.
4 Responses to falsche Informationen in den Wahlbenachrichtigungen