Am 01.05.2007 war es nach langer Diskussion endlich soweit: 13 Studenten waren der Einladung in den Entlaskeller gefolgt und so wurde um 17:15 Uhr der Verein „Fachschaft der Technischen Fakultät Erlangen“ gegründet.
Dieser Verein war von der Fachschaft schon lange gewünscht worden, um so alle bis jetzt über Privatpersonen laufenden Projekte offiziell über den Verein zu organisieren und auch das jährliche Sommerfest an der TechFak aus seiner rechtlichen „Grauzone“ zu holen.
Bevor die Gründungsversammlung allerdings über die Bühne ging, galt es noch einige Punkte vorzubereiten: So musste erstmal eine Satzung ausgearbeitet werden, die allen Fachschaften gerecht wurde. Hierfür gibt es im Internet genug Vorlagen, auch das Finanzamt Erlangen stellt hier Informationen zur Verfügung. Die ausgearbeitete Satzung wurde dann dem Finanzamt vorgelegt, um zu Überprüfung, ob sie den Kriterien der Gemeinnützigkeit standhält. Außerdem wurde mit dem Amtsgericht Fürth abgeklärt, ob der Name des zu gründenden Vereins nicht schon verwendet bzw. auch aussagekräftig genug ist.
Bei der Gründungsversammlung wurde dann ein Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt:
1. Vorsitzender: Robert Rauschecker (FSI Mechatronik)
2. Vorsitzender: Stefan Schorsch (FSI CBI)
Kassenwart: Lars Büthe (FSI Mechatronik)
Dieser ist allerdings vorerst nur bis Oktober im Amt, mit Beginn des neuen Geschäftsjahres wird ein neuer Vorstand gewählt.
Zum Revisor (Kassenprüfer) und Stellvertreter wurden Oliver Schmidt (FSI WING) bzw. Johannes Schmid (FSI Mechatronik) gewählt worden.
Nun gilt es nur noch die Eintragung ins Vereinsregister sowie die Bestätigung über die Gemeinnützigkeit abzuwarten, bis wir den Zusatz „e.V.“ führen dürfen und auch rechtlich vollständig abgesichert sind.
4 Responses to Vereinsgründung der Fachschaft TechFak